Willkommensordner:

Jede:r neue Gemeindebürger:in erhält bei der Anmeldung im Meldeamt einen Willkommensordner der Marktgemeinde Ober-Grafendorf. Dieser Ordner enthält alle wichtigen Informationen, um den Einstieg in das Leben in unserer Gemeinde zu erleichtern.

Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf bietet ein vielfältiges Freizeit- und Vereinsangebot, eine gute Infrastruktur für den Alltag sowie zahlreiche Einrichtungen für Kinder und Familien. Von gepflegten Spielplätzen, Kindergärten, der Musik- und Ballettschule bis hin zu aktiven Vereinen und sozialen Angeboten – es bestehen viele Möglichkeiten, die Freizeit aktiv und gemeinschaftlich zu gestalten.

Ein besonderes Augenmerk legt die Marktgemeinde Ober-Grafendorf auf den Bereich Nachhaltigkeit. Umweltbewusste Projekte und Initiativen zur Sensibilisierung für Umweltthemen sind Teil unserer gemeinsamen Bemühungen, unseren Lebensraum zukunftsfähig zu gestalten.

Der Willkommensordner ist Ihr Schlüssel zu diesen Angeboten und Informationen.
Gerne können Sie alle Inhalte auch online durchstöbern und sich so jederzeit über aktuelle Angebote in der Marktgemeinde Ober-Grafendorf informieren.

Willkommensmappe_Gemeinde_Ober-Grafendorf_digital

Naerholung genau hier!

In Ober-Grafendorf zu Hause zu sein, bedeutet nicht nur hier zu wohnen, sondern auch hier zu Leben und die Natur zu genießen. Deswegen möchten wir Ihnen die neu vermessenen Aktivstrecken in Ihrer direkten Umgebung nahebringen.

Erstmals wurden mit diesen Karten speziell die Möglichkeiten für ein aktiveres Leben im Gemeindegebiet aufgezeigt. Die bekanntesten Aktivrouten wurden genau vermessen und beschildert, um diese der breiten Bevölkerung und unseren Gästen näher bringen zu können.
Es freut uns, dass bei diesem Projekt die überparteiliche Zusammenarbeit wieder einmal einwandfrei funktioniert hat, somit konnten die Tutgut Wege in die vorhandenen Karten integriert werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim aktiven Erkunden Ihrer direkten Umgebung und schöpfen Sie Kraft aus der Natur.

Aktivwege.pdf

 

 Christian Weilguni,  GGR Thomas Zeilinger, GR Franz Mandl,  Karl Wieder, Michael Schindl, Bgm. DI (FH) Rainer Handlfinger

 

 

 

 

 

 

Niederösterreich Bahnen: Sommerprogramm im Viervierteltakt

Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind vorerst abgeschlossen. Ab 1. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. Am gleichen Tag starten die exklusiven Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison. „Die traditionsreiche Mariazellerbahn bietet unseren Pendlern und Schülern eine moderne bedarfsgerechte Alltagsmobilität und ist gleichzeitig ein attraktives Ausflugsziel auf Schiene und bietet unseren Familien, Landsleuten und Gästen eine Fülle an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten“, betont NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

 

Die Panoramawagen sind in der Saison 2025 bis 2. November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie im Advent unterwegs. Unter dem Motto „Genuss auf Schiene“ werden den Gästen regionale Frühstücksvariationen, Jausenschmankerl, Mehlspeisen und Getränke direkt an den Platz serviert. Für besondere Ausblicke sorgen die großen Panoramafenster. „Zum Saisonstart gelten in unserem exklusiven Panoramawagen attraktive Frühlingspreise. Im Mai kostet das Upgrade von der Himmelstreppe auf den Panoramawagen nur 11 Euro für die Gesamtstrecke und 6 Euro für Teilstrecken. Inhaber eines KlimaTickets zahlen stets nur den Aufpreis auf den Panoramawagen“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.

 

Der Erlebniszug Ötscherbär verkehrt bis 2. November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie im Advent. Die liebevoll restaurierten Ötscherbär-Waggons werden von der weltweit ältesten Elektrolokomotive gezogen, immer mit dabei sind der neugestaltete Spielewagen und der Speisewagen. In den Sommermonaten fährt zusätzlich der goldene Aussichtswagen mit und bietet Cabriofeeling pur. Im Juli und August verwandelt sich der Ötscherbär immer samstags in den Sommerferien-Erlebniszug mit Kinderbetreuung, im September in den Märchen-Lesezug. Tipp: Das KlimaTicket wird anerkannt.

 

Information

Weitere Informationen zur Mariazellerbahn gibt es unter www.mariazellerbahn.at sowie im Infocenter unter 02742 / 360 990-1000 (täglich von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).

MZB, Herbst, Panoramawagen, außen, Gruppe, Natur

Kleindenkmäler in Ober-Grafendorf

Die Kleindenkmäler in der Pfarre und Gemeinde Ober-Grafendorf.
Recherchiert und zusammengestellt mit vielen Fotos für Ober-Grafendorf.

Gottfried Grabensteiner: Auf Basis zur Arbeit für „www.marterl.at“ für das
Gemeindegebiet von Ober-Grafendorf erstellte der Autor dieses Sammelwerk.

Nähere Infos unter: Marterl.at

Kleindenkmälerentwurf.pdf

Dirndltaler Wochenmarkt

Freitag Nachmittag ist in Ober-Grafendorf Markt angesagt. Der Dirndltaler Wochenmarkt ist nicht nur ein Handelsplatz und Einkaufsort, sondern viel mehr ein beliebter Treffpunkt bei Jung und Alt…

Jeden Freitag verwandeln zahlreiche Standler den Kirchenplatz in einen stimmungsvollen Markt für Gäste aus Nah und Fern. Von 15.30 bis 19.00 Uhr überzeugen sich Genießer von der großen Auswahl an Spezialitäten. Regionalität, Frische, Vielfalt, Flair und Qualität: Unter diesem Motto bereichert der Wochenmarkt das kulinarische Ober-Grafendorf. Ob frische oder veredelte Früchte, knackiges Gemüse und wohlriechende Kräuter, hausgemachte Säfte und eingelegte Salate, fleischliche Genüsse und Käseschmankerl, knuspriges Brot und herzhafte Mehlspeisen, sowie viele andere selbstgemachte Köstlichkeiten – auf dem Dirndltaler Wochenmarkt ist alles zu finden, was das „Markt-Herz“ begehrt. Feinschmecker schätzen am Wochenmarkt nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Freundlichkeit und Beratung der Standler.

Starten Sie in geselligem Rahmen bei einem kleinen Imbiss und einem Glas
guten Weines ins Wochenende – genau hier!

Tagesausflug in Ober-Grafendorf

Alle einsteigen: Mariazellerbahn

Der Aussichtswagen ist nicht nur für Frischluftfanatiker ein echtes Highlight.

Auch Kinder jeden Alters zieht das Cabrio-Flair in seinen Bann.

Genießen Sie den Fahrtwind und den uneingeschränkten Ausblick auf die vorbeiziehende Landschaft. Sie erleben das malerische Pielachtal, den imposanten Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazeller Land aus einem neuen, interessanten Blickwinkel.

Besonders atemberaubend gestaltet sich die Fahrt beim Passieren der 21 Tunnel und 19 Viadukte. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

Kosten: € 5,- pro Person und Fahrtrichtung.

Die Tickets sind im Zug direkt bei dem*der Schaffner*in erhältlich. Im Aussichtswagen sind 30 Sitzplätze verfügbar. Die Tickets sind übertragbar.

https://www.mariazellerbahn.at/cabrio-flair-im-aussichtswagen

 

Das Pielachtal: Das Tal der Dirndln

Die roten Dirndl-Früchte und daraus gemachte Spezialitäten sind das Markenzeichen der Ökoregion Pielachtal.
Aber auch die Bilderbuchlandschaft ist einen Ausflug wert …

 

https://www.pielachtal.mostviertel.at

 

 

Tour der Sinne: WORLD OF STYX

Naturkosmetik und Tausend Düfte, Schokoladen nach feinsten Rezepten – werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von STYX und erfahren Sie das ein oder andere Geheimnis natürlicher Schönheit.

https://www.styx.at

Historische Zeitreise: OBER-GRAFENDORF EINST UND HEUTE

Wer ist der Pranger Hansl? Wer bewohnte einst Schloss Fridau und was hat es mit den Symbolen im Wappen auf sich?