Boden der Zukunft – Kostenlose Beratungen und Veranstaltung für Landwirte
13:00 Uhr
LFS Pyhra
Boden ist die Grundlage für gesunde Pflanzen, vitale Tiere und hochwertige Lebensmittel. Doch der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen:
Längere Tro-ckenperioden, Starkregen und ein Rückgang der Bodenfruchtbarkeit machen es notwendig, neue, nachhaltige Lösungen zu finden.
Die gute Nachricht: Landwirte können aktiv etwas gegen diese Entwicklungen tun! Mit gezielten Maßnahmen lässt sich der Boden aufbauen, Humus fördern und die Widerstandsfähigkeit der Be-triebe langfristig stärken. KLAR! Pielachtal unterstützt Landwirtinnen und Landwirte dabei mit kos-tenlosen Beratungen durch erfahrene Expertinnen und Experten.
Beratungsthemen im Detail:
· Bodenanalysen für gesunde Böden
· Effiziente Nutzung von Gülle und Mist
· Regenerative Maßnahmen im Grünland
· Nachsaat und Wiesenregeneration für nachhaltige Erträge
· Begrünung mit Untersaaten und Zwischenfrüchten
· Der Zusammenhang zwischen Boden, Pflanzen, Tieren und Lebensmitteln
Zusätzlich werden Gruppenberatungen und Stammtische angeboten, bei denen theoretisches Wis-sen mit praktischen Feldbegehungen, Spatenproben und einfachen Bodentests kombiniert wird.
Einladung zur Veranstaltung: „Boden der Zukunft“
Am 1. April 2025, um 13:00 Uhr, lädt die KLAR! Pielachtal zu einer spannenden Veranstaltung in die LFS Pyhra ein. Im Rahmen von Vortrag und Exkursion wird praxisnahes Wissen zur Boden-fruchtbarkeit und Humusaufbau vermittelt. Für Snacks und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Lassen Sie uns gemeinsam an einer zukunftsfähigen Landwirtschaft arbeiten! Weitere Informatio-nen und Details zur Veranstaltung finden Sie im Flyer.
Bei Interesse an einer Beratung oder zur Anmeldung für die Veranstaltung stehe ich gerne zur Verfügung.
Mag.(FH) Lotte Riesenhuber, MA Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal A-3204 Kirchberg/Pielach Schloßstraße 1 T: +43 (0) 2722/7309-25 H: +43 (0) 676/956 82 89 l.riesenhuber@pielachtal.at www.pielachtal.at | klar.pielachtal.at